Polstertechniken

Rahmenbau

Jedes gepolsterte Möbelstück beginnt mit einem soliden Rahmen. Dieser wird meist aus Hartholz gefertigt, um Stabilität und Langlebigkeit zu gewährleisten. Der Rahmen bildet das Rückgrat des Möbelstücks und bestimmt dessen Form und Struktur.

Federung

Die Federung ist ein wesentlicher Bestandteil des Polstermöbels. Sie sorgt für Komfort und Haltbarkeit. Traditionell werden Sprungfedern verwendet, die von Hand verschnürt und befestigt werden. Moderne Techniken nutzen auch elastische Gurte und Polsterungen aus Schaumstoff.

Polsterung

Die Polsterung ist der sichtbare und fühlbare Teil des Möbelstücks. Sie besteht aus verschiedenen Schichten von Materialien wie Schaumstoff, Wolle oder Daunen, die für Bequemlichkeit und Form sorgen. Der Polsterer schneidet und näht den Stoff sorgfältig zusammen, um eine perfekte Passform und ein ansprechendes Erscheinungsbild zu gewährleisten.