Parkettböden

Parkettboden ist eine hochwertige, natürliche und nachhaltige Wahl für Innenräume, die sowohl optisch als auch funktional überzeugt. Er bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Gestaltung, ist langlebig und kann bei Bedarf renoviert werden. Die Entscheidung zwischen geölter oder lackierter Oberfläche sowie Verlegeart hängt von den individuellen Anforderungen an Pflege, Optik und Nutzung ab.

Vorteile von Parketböden gegenüber anderen Bodenbelägen:

Wertbeständig

Die Oberfläche von Parkett kann durch Abschleifen und eine neue Behandlung mehrfach vollständig erneuert werden, was bei Laminat nicht und bei Mehrschichtparkett nur eingeschränkt möglich ist. In historischen Gebäuden überdauern gepflegte Holz- und Parkettböden über Jahrhunderte.

Nachhaltig
  • Langlebig und renovierbar
  • Natürliche und warme Optik
  • Reguliert das Raumklima
  • Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten durch unterschiedliche Holzarten und Verlegemuster
  • Parkett eignet sich sehr gut für Fußbodenheizungen dank seiner guten Wärmeleitfähigkeit
  • Wertsteigernd für Immobilien.
Materialarten

Eiche: Die mit Abstand beliebteste Holzart für Parkett. Sie ist hart, robust, elastisch und sehr widerstandsfähig. Eichenparkett ist vielseitig, da es sich farblich und stilistisch an viele Einrichtungsstile anpassen lässt

Buche: Ebenfalls ein sehr häufig verwendetes Hartholz. Es ist hell, gleichmäßig gemasert und robust, neigt jedoch stärker zum Arbeiten (Schwinden/Quellen) als Eiche. Buche ist umweltfreundlich, da sie regional verfügbar ist

Ahorn: Helles, edles Holz mit sehr gleichmäßiger Maserung. Es ist hart, elastisch und belastbar und eignet sich besonders für helle, moderne Wohnstile

Nussbaum: Dunkles, sehr dekoratives Holz mit markanter Maserung. Es ist hart und verleiht Räumen eine exklusive, edle Atmosphäre

Esche: Helles, lebhaft gemasertes Holz, das hart und elastisch ist. Es eignet sich gut für strapazierte Böden und bringt Dynamik in den Raum

Kirschbaum: Rotbraunes, feingemasertes Holz, das mäßig hart und zäh ist. Es wirkt besonders edel und passt zu klassischen Einrichtungsstilen

Lerche: Mischbaum mit starken Farbunterschieden und markanter Maserung. Besonders sibirische Lärche ist langlebig und robust

Birke: Helles, angenehm warmes Holz, das für freundliche, helle Räume sorgt

Mahagoni: Tropisches Holz mit rötlich-braunem Kern, sehr widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und Pilze, meist für exklusive oder klassische Stile verwendet

Olive, Zwetschge, Ulme, Doussié, Robinie, Wenge, Zebrano: Werden seltener verwendet, bieten aber besondere optische und technische Eigenschaften für individuelle Gestaltungen

Die Wahl der Holzart beeinflusst nicht nur die Optik, sondern auch die Haltbarkeit, Pflege und das Raumklima des Parketts. Raumausstattung Pohn unterstützt sie bei der Materailauswahl.